Antimilitaristischer Podcast Ausgabe 10
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View ArticleZielerkennung als Dual-Use
Bildverarbeitung am Beispiel des Fraunhofer IOSB Die maschinelle Bildverarbeitung hat in den technologischen Entwicklungen der letzten 10 Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen, denn moderne...
View ArticleIMI gratuliert Gewinnern des Aachener Friedenspreises 2017
Die Informationsstelle Militarisierung (IMI e.V.), Trägerin des Aachener Friedenspreises seit 2011, gratuliert dem Jugendnetzwerk JunepA und der No MUOS-Bewegung in Sizilien zur Ernennung als...
View ArticleRüstungsatlas Baden-Württemberg
Die Informationstelle Militarisierung e.V. hat einen Rüstungsatlas Baden-Württemberg erstellt, der über den Stand der Entwicklung der Rüstungsindustrie in Baden-Württemberg informiert. Das Erscheinen...
View ArticleAntimilitaristischer Podcast Ausgabe 11
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View ArticleAntimilitaristischer Podcast Ausgabe 12
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View ArticleAudio-Interview zum Kongress 2017
Das freie Radio Wüste Welle hat ein ausführliches Interview zum anstehenden IMI-Kongress 2017 und dessen Thema „Krieg im Informationsraum“ geführt, das auch ausführlich schriftlich zusammengefasst...
View ArticleKrieg im Informationsraum
Dass sich der jährliche Kongress der Informationsstelle Militarisierung (IMI e.V.) im November 2017 dem „Krieg im Informationsraum“ widmete, hatte verschiedene Gründe. Der augenfälligste Anlass dürfte...
View ArticleMilitarisierte Polizei
Hier findet sich ein Audio-Mitschnitt von einem Vortrag am 23.02.2018 zum Thema Militarisierung der Polizei. Der Vortrag fand im Rahmen der Reihe „Demokratie und Repression“ statt. Die paramilitärische...
View ArticleIMI lädt ein: Szenen einer Nähe – die AfD und die Bundeswehr
Die Frage „We(h)r macht Traditionen in der Bundeswehr?“ stellte sich zum wiederholten Male nach der Aufdeckung einer extrem rechten Zelle mit offenbar terroristischen Plänen im April 2017. Die danach...
View ArticleAntimilitaristischer Podcast Ausgabe 13
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View ArticleOstermärsche: Presseartikel und IMI-Reden
Die IMI war auch in diesem Jahr wieder auf zahlreichen Ostermärschen präsent. Unten eine kleine, keineswegs Vollständigkeit beanspruchende Auswahl. — Deeskalation statt Eskalation! Rede beim...
View ArticleAntimilitaristischer Podcast Ausgabe 14
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View ArticleAUSDRUCK (Juni 2018)
Ausdruck (Juni 2018) hier gratis herunterladen Mitglieder der IMI erhalten den AUSDRUCK auf Wunsch als Dankeschön in Print zugeschickt und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit. Hier gehts zum...
View ArticleKampfdrohnen für die Bundeswehr?!
Am 13. Juni 2018 hat der Bundestag den Weg für das Leasing von bewaffnungsfähigen Drohnen des Typs Heron TP für die Bundeswehr frei gemacht. Kosten: etwa 900 Mio. bis zum Jahr 2027, die Kosten für...
View ArticleIMI-Kongress 2018: Deutschland rüstet auf
Der diesjährige IMI-Kongress beschäftigt sich mit der aktuellen Aufrüstungswelle, die über Deutschland schwappt und eine Reihe von Bereichen erfasst: konkrete Rüstungsprojekte, die enorme Aufstockung...
View ArticleKlimainterventionen und Geopolitik
Angesichts des staatlichen Versagens, die globalen CO2-Emmissionen zu reduzieren, um so einem verherenden Klimawandel etwas entgegenzusetzen, werden vermehrt Stimmen nach einer neuen, technologischen...
View ArticleAntimilitaristischer Podcast Ausgabe 16
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View ArticleBuch: Die Militarisierung der EU
Claudia Haydt und Jürgen Wagner (2018) : Die Militarisierung der EU – Der (un)aufhaltsame Weg Europas zur militärischen Großmacht. Berlin : edition berolina, ISBN 978-3958410879, 304 S., 14,99 €uro...
View ArticleAntimilitaristischer Podcast Ausgabe 17
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung den „Antimilitaristischen Podcast“. Alle Ausgaben werden vollständig GEMA-frei unter der Creative Commons-Lizenz...
View Article